Quintenzirkel leicht erklärt mit MERKSÄTZEN & ÜBUNGEN

Quintenzirkel leicht erklärt mit MERKSÄTZEN & ÜBUNGEN

Hast du dich schon mal gefragt, wie das funktioniert mit den verschiedenen Tonarten? Wie man darauf kommt ob man jetzt 4 Kreuzchen oder 5 Bchen hat? Ich zeige dir heute, wie du das ganz leicht herausfindest.

Wir haben ja bisher hauptsächlich mit der Denktonart C-dur gearbeitet. Dass in der freien Wildbahn aber auch andere Tonarten vorkommen, ist, denke ich, jedem von euch klar. Deshalb checken wir heute ein Hilfsmittel ab, das du benutzen kannst, um schnell in unterschiedlichen Tonarten denken zu können: Der Quintenzirkel.

Wie der Quintenzirkel aufgebaut ist

Der Quintenzirkel ist ein geschlossener Kreis bestehend aus Quinten, klingt erst mal kompliziert, ist aber im Prinzip ganz einfach.

Fangen wir an, indem wir einen Kreis aufmalen und daran die Markierungen machen wie bei einer Uhr:

Oben auf 12 Uhr ist unser geliebter Ton C und im Uhrzeigersinn wird jetzt die Quinte des jeweiligen Tones aufgeschrieben. Also von C zu G, dann D, A, E, H und F#.

Jetzt sind wir bei der Hälfte angekommen. Um uns jetzt nicht ins völlige Chaos zu stürzen, müssen wir hier kurz einen Move machen und zwar schreiben wir zu dem F# auch noch die enharmonische Verwechslung hin, nämlich Ges.

Jetzt geht das lustige Quintenspiel weiter. Also von Ges zu Des, dann As, Es, Bb, und F. Dann sind wir wieder beim Ton C. Puhh. Kompliziert oder? Hier nochmal schriftlich:

Merksprüche

Man kann sich das als Normalsterblicher aber auch mit Hilfe von Merksprüchen behalten. Für die linke Seite des Quintenzirkels:

Frische Brötchen essen Asse des Gesangs

Wenn du dich dabei an den Anfangsbuchstaben orientierst, bekommst du F, B, Es, As, Des, Ges.

Für die rechte Seite des Quintenzirkels geht der Merkspruch so:

Geh du alter Esel Heringe Fischen

Hier bekommst du Folgendes raus: G, D, A, E, H, Fis

Aber wofür braucht man das jetzt?

Mit Hilfe des Quintenzirkels kannst du bestimmen, welche Vorzeichen in der jeweiligen Tonart vorkommen. Dafür nummerieren wir die linke Seite mit B- und die rechte Seite mit Kreuz-Vorzeichen. C hat 0 Vorzeichen und der Rest wird einfach durchnummeriert:

Dadurch wissen wir schon mal wie viele Vorzeichen eine bestimmte Tonart hat. Zum Beispiel A-dur hat 3 Kreuzchen.

Vor welchen Tönen stehen die Vorzeichen?

Dafür ziehen wir eine Trennlinie zwischen F und B (Eselsbrücke: Frankreich und Belgien). Alle Töne rechts von dieser Trennlinie sind Kreuzchen und links davon findest du die Bchen. Das sieht so aus:

Bei unserem Beispiel A-dur hast du also 3 Kreuzchen. Um zu sehen vor welchen Tönen diese Vorzeichen stehen, schaust du bei der Trennlinie und findest heraus: F wird zu Fis, C wird zu Cis und G wird zu Gis. Das funktioniert natürlich auch in die andere Richtung mit B-Vorzeichen.

Das Beste ist, wenn du diesen Quintenzirkel auswendig aufschreiben kannst. Als kleine Gedankenstütze findest du hier einen fertigen Quintenzirkel zum Download als PDF-Datei! Noch Fragen? Schreib mir gerne eine Nachricht oder ein Kommentar!

Zugehörige Beiträge

17 Kommentare

  • […] sind in der Tonart E-dur. Laut unserem Freund dem Quintenzirkel hat E-dur (Geh du alter Esel) 4 Kreuzchen. Diese Kreuzchen stehen vor Fis, Cis, Gis und […]

  • erik , 21. April 2020 @ 0:07

    Dass F ein „Kreuzchen“ hat, habe ich nicht verstanden. Über dem F steht ein b . Müsste der Trennungsstrich nicht beim C liegen.
    Die b – Tonarten beginnen beim F, die Kreuztonarten liegen auf der anderen Seite vom C , ab dem G. So habe ich die Grafik verstanden.

    • Max Schäfer , 6. Mai 2020 @ 11:39

      Hey Erik, sorry für die späte Antwort. Aber vielleicht hilft dir ja mein „Praxisvideo“ zum Thema Quintenzirkel. Das findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=SS0o6nH2Aws
      Schon mal zur Erklärung deiner Frage: Welche Vorzeichen eine Tonart hat und vor welchen Tönen diese genau sind sind zwei unterschiedliche „Arbeitsschritte“. Zuerst findest du also heraus wie viele Vorzeichen eine Tonart hat. Z.B. D-dur hat 2#. Dann schaust du daraufhin zur Trennlinie und liest im Uhrzeigersinn die Vorzeichen hab: Fis und Cis.

      Ich hoffe das hilft dir weiter 😉

  • Rainer , 8. August 2020 @ 14:13

    Hallo dein Video über den Quintenzirkel in Dur hat mir sehr geholfen. Er war auch gut erklärt am besten hat mir der Schluss gefallen wo du mit dem Strich zwischen B und F gezeigt hast wie man ablesen kann, vor welchen Tönen die Vorzeichen stehen.
    Leider hat das mit Moll bei mir nicht so ganz geklappt. Hast du darüber auch so ein ähnliches Video gemacht? Oder geht es bei Moll nicht so leicht? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

  • Alexander Schatz , 18. Oktober 2020 @ 13:25

    In der Schule lautet unser Merkspruch für die Kreuz-Tonarten: Geh Du Alter Esel Hole Fische
    Und für die B-Tonarten:Frische Brezen ESsen ASse DES GESangs
    Aber ist doch das gleiche oder?

    • Max Schäfer , 3. November 2020 @ 17:30

      Hey Alexander, genau der Spruch geht natürlich genauso! 🙂

  • The Jedi Master , 24. Oktober 2020 @ 0:04

    Sehr geehrter Herr Schäfer,
    ich habe ein paar Sachen leider dennoch nicht verstanden, nämlich:
    – Wieso wird zwischen dem F und dem B auf der b-Seite eine Trennungslinie gezogen und nicht zwischen F und C, weil ja ab C alle Kreuzchen rechts sind? F ist doch noch 1b.
    – Woher weiß ich, welche Buchstaben zu den Kreuzen gehören? Ein Beispiel:
    Woher weiß man, dass der 1# beim G-Dur für fis steht und nicht für etwas anderes? Muss man das auswendig lernen?
    – Wofür sind bei F bis Ges die ,,b,es,as,des,ges,ces“ da?
    Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen und wünsche Ihnen Gesundheit während dieser Pandemie.
    LG
    TJM

    • Max Schäfer , 7. November 2020 @ 13:21

      Hey Jedi Master,
      deine Fragen beantworte ich eigentlich größtenteils in meinem Video 😀 Vielleicht schaust du es dir nochmal an?
      Hier nochmal in Kurzform:
      – Wieso wird zwischen dem F und dem B auf der b-Seite eine Trennungslinie gezogen und nicht zwischen F und C, weil ja ab C alle Kreuzchen rechts sind? F ist doch noch 1b.
      -> Das ist eine generelle Regel. Musst du auswendig lernen, eine wirkliche Erklärung gibt es dazu (meines Wissens nach) nicht.

      – Woher weiß ich, welche Buchstaben zu den Kreuzen gehören? Ein Beispiel:
      Woher weiß man, dass der 1# beim G-Dur für fis steht und nicht für etwas anderes? Muss man das auswendig lernen?

      -> Das weißt du über die Trennlinie. Am Quintenzirkel kannst du ablesen welche Tonart wie viele Vorzeichen hat. Von der Trennlinie aus kannst du genau ablesen WELCHE das sind. Also bei G zB erfährst du, dass G 1# hat. Von der Trennlinie zwischen B & F aus geht es dann im Uhrzeigersinn. Also ist das 1# ein Fis.

      – Wofür sind bei F bis Ges die ,,b,es,as,des,ges,ces“ da?
      -> Das sind auch alles Tonarten. ZB As-Dur ist eine Tonart mit 4b. Die kannst du wiederum ab der Trennlinie ablesen und bekommst heraus: B, Es, As und Des.

      Ich hoffe das hilft dir weiter! Möge die Macht mit dir sein 😉

  • Walter Seifert , 9. Januar 2021 @ 11:19

    Hallo,

    brauche Deine Unterstützung zum Thema Qintenzirkel. Auf der linken Seite des Zirkels (Bes) kann
    man nicht korrekt ablesen welche Töne mit den Bes betroffen sind. (Trennstrich zwischen F und B).
    Bei 6 Bes stimmt Deine Theorie nicht mehr.

    Was ist dann bei den Bes auf der linken Seite des Quintenzirkels noch zusätzlich zu beachten um die
    betroffenen Töne herauszufinden ?

    Vielen Dank für Ihre Nachricht.

    • Max Schäfer , 11. Februar 2021 @ 18:16

      Hey Walter,
      kannst mich ruhig du-zen 😉
      Du hast völlig recht, bei 6-Bs kommt der Quintenzirkel ins Schwitzen. Funktioniert aber immer noch! Dein Beispiel mit 6-Bs ist ja die Tonart Ges-dur. Wenn man die Vorzeichen jetzt abliest, bekommt man heraus: B, Es, As, Des, Ges und „H“. „H“ ist aber kein B-Vorzeichen, deshalb müssen wir diesen Ton jetzt „umformulieren“ mit einem B. Man kann nämlich auch auf das H kommen, indem man vor das C ein B-Vorzeichen setzt. Der Ton heißt dann Ces. Das wäre in diesem Fall auch die richtige Antwort. Also die Vorzeichen sind: B, Es, As, Des, Ges und Ces!
      Ich hoffe das hilft dir weiter 🙂
      Liebe Grüße, Max

  • Jerry , 20. März 2021 @ 10:52

    Hey Max habe bald eine Musikprüfung
    Wie geht das mit den parallelen Moll Ton Arten?
    Liebe Grüsse

  • Romy Uhlig , 16. Juni 2021 @ 18:30

    Hi Max,

    wir suchen Übungen zum Quintenzirkel für Musik, 6. Klasse Gymnasium. Hast du was oder hast Tipps? Danke schön.

    Liebe Grüße, Romy und Charlie

    • Max Schäfer , 20. Juni 2021 @ 13:23

      Hey Romy und Charlie,
      leider habe ich zum Quintenzirkel keine Übungen. In meinem „Praxisvideo“ mache ich allerdings ein paar Beispiele. Vielleicht hilft euch das dabei selbst Übungen zu erstellen? Hier der Link!
      Viel Erfolg beim Üben und liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar zu Max Schäfer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert