đ´ Ich beantworte deine Fragen zu MUSIKTHEORIE (live)
Mein erstes Musiktheorievideo habe ich 2011 hochgeladen. Immer wieder kommen ähnliche Fragen auf, die ich gerne in den Kommentaren beantworte. Aber manchmal ist es auch einfach leichter dir das Thema…
WeiterlesenSTUFENVIERKLAĚNGE (Stufenakkorde als VierklaĚnge) âş Schritt fuĚr Schritt erklaĚrt
Fragst du dich, wo Vierklänge Ăźberhaupt vorkommen? Na ganz einfach: Auf jeder Stufe der Tonleiter! Das Coole dabei ist, wenn du diese Akkorde dann auch zum Songwriting nutzt (dazu kommt…
WeiterlesenVIERKLĂNGE BESTIMMEN | Was ist ein Septakkord? đ mit ĂBUNGEN!
Man schichtet im Notensystem vier Terzen Ăźbereinander und bekommt einen Vierklang heraus. Ein denkbar einfaches Konzept. Aber die zugewonnene Septime will natĂźrlich auch analysiert werden. Ich zeige dir, was es…
WeiterlesenKADENZEN in der Musik – Tonika, Subdominante & Dominante erklärt!
Eine Kadenz ist die wichtigste und einfachste harmonische Verbindung in der westeuropäischen Musik. Und dabei ist sie noch nicht mal kompliziert, einfach die erste Stufe (Tonika), die vierte Stufe (Subdominante)…
WeiterlesenDreiklänge đ Umkehrungen | Mit Grundstellung, Sextakkord & Quartsextakkord
Dreiklangsumkehrungen zu bilden ist nicht schwer. Prinzipiell musst du immer nur den untersten Ton eine Oktave nach oben setzen. Das war’s schon! Im Video erkläre ich dir in den Noten,…
WeiterlesenMax macht Onlineworkshops – Musiktheorie, Improvisation und Songwriting
Ab nächster Woche starte ich eine Reihe an Onlineworkshops zu unterschiedlichen Themen. In dem Video erzähle ich euch kurz worum es geht, was der Inhalt der Workshops sein wird und…
WeiterlesenQuintenzirkel anwenden | Tonart bestimmen ⢠Tonleiter aufschreiben ⢠Kadenz bilden
Das Praxisvideo zum Thema Quintenzirkel ist zwar schon etwas länger online, aber jetzt findest du es auch hier auf meiner Webseite. Wenn du generell verstanden hast wie man den Quintenzirkel…
WeiterlesenNotenwerte lernen & verstehen + Rhythmuspyramide und Merkhilfen
Heute erkläre ich dir, was Notenwerte in der Musik sind. Du wirst lernen, wie man unterschiedliche Notenwerte aufschreibt und ein paar Merkhilfen habe ich auch fĂźr dich. Was ist ein…
WeiterlesenDurtonleiter & Molltonleiter aufschreiben
Wenn du nach einer einfachen MĂśglichkeit suchst eine Tonleiter aufzuschreiben, ohne MerksprĂźche auswendig zu lernen, dann bist du hier genau richtig! Auch wenn man jede Tonleiter mit Hilfe des Quintenzirkels…
WeiterlesenIntervalle – Erklärung | Teil 2
Was hat es damit auf sich, wenn ein Intervall klein, groĂ, vermindert oder ĂźbermäĂig ist? Ganz einfach es ist die Feinbestimmung des Intervalls. Im ersten Teil der Erklärung hast du…
Weiterlesen